Gründungsziele

Die Gründung unseres Fördervereins ist gelungen: Wir freuen uns, dass in  nur kurzer Zeit schon etliche Freibadfreunde aus Hattersheim, aus Kriftel, aus Frankfurt und Flörsheim sich mit dem FFHA für das Freibad engagieren. Nun geht es an die Umsetzung der nächsten Schritte.


In einem allerersten Schritt haben wir uns das Freibadgelände angeschaut und einige Ergebnisse festgehalten. Nun muss es darum gehen, Aktionen zu planen, Verbesserungsvorschläge anzugehen und umsetzen, sowie Sponsoren und aktive Helfer zu finden. 

Unsere Ziele


Kurzfristig:
Da uns in der laufenden Badesaison nicht mehr viel Zeit bleibt, werden wir in dieser Saison nur kleine Aktionen planen können.
Eine erste Präsentation unseres Vereins auf dem Wochenmarkt in Hattersheim hat bereits stattgefunden und erfreuliche Ergebnisse gebracht.
Am 17. August ist eine weitere Aktion im Freibad geplant: Kinderspaß mit Musik im Freibad.  Der FFHA wird an diesem Tag eine kleine Aktion für Kinder, sowie Kaffee und Kuchen bereit stellen. Dazu suchen wir noch Helfer, die uns für die geplanten zwei Stunden unterstützen. Außerdem sind Kuchenspenden herzlich willkommen.


Mittelfristig:
Als eines unserer wichtigsten Ziele wollen wir uns darum kümmern, dass wieder mehr Badegäste das  Freibad nutzen. Dies kann über attraktive Angebote, sportliche, gesellige oder kulturelle Angebote im Freibad geschehen. Dazu werden wir Kooperationspartner suchen,  zB mit Vereinen, mit Schwimmverbänden um dem Schwimmsport wieder mehr Bedeutung zukommen zu lassen.  
In einem ersten Koordinierungsgespräch mit der Stadt hat der FFHA außerdem angeregt, den Verkauf der Saisonkarten zu vereinfachen und möglicherweise über das Internet abzuwickeln. Diese Idee wird derzeit von der Stadt geprüft. Wir denken, dass mit einfacherer Abwicklung auch die Zahl der verkauften Saisonkarten steigen könnte. Eventuell lässt sich auch über die Wiedereinführung einer Jahreskarte, neben der Saisonkarte, nachdenken.
Um die Erlöse aus den Eintrittsgeldern anzukurbeln, denkt der FFHA auch über spezielle Angebote an ortsansässige Unternehmen nach. Wir hoffen auf das lokale und soziale Engagement von ortsansässigen Betrieben - die das Freibad, damit die Hattersheimer Bevölkerung und gleichzeitig die Gesundheit  ihre eigenen Mitarbeiter unterstützen.
In Vorabbefragungen hatten  viele Hattersheimer bereits etliche Wünsche nach Zusatzveranstaltungen im Freibad geäußert. Denn das schöne Gelände bietet sicher viele Möglichkeiten nicht nur für  den Schwimmbetrieb. Auch hier werden wir versuchen, Partner für solche Veranstaltungen zu finden und solchen kleinen Highlights möglich zu machen.
Der FFHA hat sich auch bereits Gedanken darum gemacht, inwieweit das Gelände des Bades auch außerhalb der Badesaison nutzbar ist. Dies wird zunächst  mit der Stadt zu klären sein.  Einige Details werden bereits geprüft.
Helfer gesucht!
Die Liste der Ideen, wie das Freibad langfristig gesichert werden kann, wie es attraktiver gestaltet werden und somit mehr Badegäste anziehen kann, wird ständig erweitert. Für alle Freunde des Freibads und der Stadt Hattersheim wird es nun darum gehen, die Ideen aufzugreifen und umsetzen zu können.
Hierzu benötigen wir jede erdenkliche Unterstützung. Helfer, Ideengeber, Kooperationspartner, Sponsoren, Menschen, die aktiv werden  und sich im SInne der Gemeinschaft und des Freibads, zum Wohl aller Bürger  engagieren wollen.
Derzeit suchen wir unter anderem auch nach Menschen, die gerne fotografieren und unsere Arbeit mit schönen Fotos unterstützen, die wir für die Veröffentlichungen auf dieser Webseite oder für Plakate verwenden können. 
Wir suchen Menschen mit Engagement, mit Ideen, mit Kontakten. Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Sie.  


Ideensammlung:

  • "Die wichtigste Hilfe und Unterstützung ist, das jeder Bürger regelmäßig selber schwimmen geht. JEDER! Alles kämpfen bringt nichts, wenn die Besucherzahlen abnehmen. "
  • "Das Hattersheimer Freibad hat ein wunderbares 50 Meter-Becken. Dort lässt es sich insbesondere bei durchwachsenem Wetter ausgezeichnet schwimmen. Dann ist nämlich der Nichtschwimmerbereich nicht vom Schwimmerbereich abgetrennt und man kann dort gemütlich oder sportlich, je nach Laune seine Bahnen ziehen."
  • "Wie wäre es mit "Schwimmbad-Events"? Dachte an Grillabende mit Musikbands und Cocktails, oder Veranstaltungen für Kids (Wettschwimmen, Staffelschwimmen mit anschließender Siegerehrung und Feier) ... Müsste man natürlich mal Kalkulieren, wenn man es gut "aufziehen" würde, könnte der ein oder andere Euro hängen bleiben. Oder ganz aktuell Fußball- EM im Schwimmbad schauen."
  • "Find ich ne super Idee....hatte auch schon mal an Sonntags-Brunch mit anschließendem Arschbombenwettbewerb gedacht ...ganz im Ernst. Oder an Geburtstagsfeier im Freibad. Und richtig: man könnte das Gelände sicher auch für andere Veranstaltungen nutzen...open-air-events. Public viewing im Schwimmbad wäre auch ne super Sache!"
  • "Die Open-Air-Geschichte finde ich interessant, ebenso das mit dem Grillen. Viele haben keinen Garten und spontan fällt mir kein Grillplatz direkt in Hattersheim ein. Poolpartys am Wochenende könnten sicherlich auch laufen - Musik, Getränke, Würstchen + Steaks und n Pool, was will man mehr? Ich weiß nicht in wie weit finanziell bedürftige in der Stadt unterstützt werden bei Freizeit und Kultur. Wenn gar nicht, dann können die Leute solche Möglichkeiten gar nicht nutzen. Da wäre es doch ne Überlegung, wie es auch Hofheim Frankfurt nachgemacht hat, einen Hattersheim-Pass einzuführen und so vergünstigten Eintritt für freizeit, Kultur und Events einzuführen. Wäre eine Win-Win-situation. Die Betroffenen würden nicht ausgeschlossen und Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist. "
  • "In Hochheim bin ich auch bei einer Veranstaltung zu Gunsten des Hallenbads am Start: http://www.12-stunden-schwimmen.de/"
  • "Vlt könnte man auch ein oder 2x im Monat Nachtschwimmen anbieten, wie oft stand schon jeder nachts vorm Schwimmbad und wäre gern rein? Ich bin jetzt auch kein Verfechter davon, aber einige betreiben es gerne und die Möglichkeiten gibt es nicht in Hattersheim: FKK..."
  • "Das Freibad wurden sich auch für eine Mittelaltermarkt eignen."
  • "Kein Mensch benötigt eine Dame an der Kasse, wenn man das über Automaten regeln kann"
  • "Open-Air-FKK gefunden. Wäre also ne Marktlücke"
  • "Schöne Idee, eine solche Karte zu verschenken. Das wäre bestimmt für viele ein schönes Weihnachtsgeschenk. Das werden wir beim nächsten Gespräch mit der Stadt mal zur Sprache bringen."
  • "man könnte ja mal ein neues Sprungbrett hinmachen ...und an sich auch den Eingang verschönern ...ne Blume würde schon helfen "
  • "Mein Vorschlag die offiziellen vom Förderverein sollten sich mal mit dem Betreiber des Kiosks in Verbindung setzen und fragen ob er nicht auch einen Beitrag leistet um dass Schwimmbad attraktiver zu machen in dem er seine Terrasse bisschen reinigt und seine Bestuhlung erneuert"
  • "wäre doch schöner, wenn paar Sitzgruppen aufgestellt wären oder vielleicht eine Hüpfburg für Kinder, damit es etwas fröhlich bunt ist! ... "
  • " verlängerten Tagesöffnungszeiten während der heißen Tage"
  • "Das Schwimmbadgelände auch für Open Air Kunst vermieten. Z. B. Kino à la Wörthspitze oder Freilichtbühne. Es gibt bestimmt Veranstalter, die ein geeignetes Terrain suchen. Vielleicht auch ein Beachvolleyball-Turnier."
    "Den Eingangsbereich umzugestalten. Bisher sieht das eher aus wie ein Gefängnis-Eingang ... Nicht wirklich einladend!"
  • "Das Wasser ist mittags bereits sehr verunreinigt... Evtl. könnte man den Beckenboden öfters reinigen, es ist nicht schön zwischen abgegangenen Pflastern und sonstigem Zeug rumzuschwimmen. Außerdem riecht es sehr stark nach Chlor -> Kopfschmerzalarm"